Heimatliebe – Rostock, meine Perle
Aufgewachsen in Rostock, seit fast 10 Jahren in Berlin und mein Herz verloren an Irland. Wo aber fühle ich mich eigentlich zu Hause? Was ist meine Heimat und was ist so schön an ihr? Als Teilzeitreisender.de zur Blogparade aufrief, wusste ich sofort: Da muss ich mitmachen. Nicht nur deshalb, weil mich das Thema schon länger beschäftigt, sondern weil meine Heimat es verdient hat, mal groß raus zu kommen 🙂
Obwohl ich mich in Berlin ziemlich wohl fühle und Irland immer (m)ein Zuhause bleiben wird, ist meine Heimat doch das wunderschöne Rostock. 18 Jahre lang fand ich immer irgendwo Sand in den Klamotten, kurierte ich den Schnupfen durch ne schöne Brise Ostseeluft aus und ging zum Geschenke einkaufen stets in das selbe Kaufhaus (wo man zu anstehenden Feiertagen, auch fast den ganzen Rest der Stadt antraf.)
Gut ich gebe zu: Als Jugendliche fand ich es teilweise auch ziemlich langweilig in der Stadt..es nervte mich 20-30 Minuten auf den nächsten Bus zu warten und zu wissen, dass die coolen Stars und Veranstaltungen immer nur woanders auftraten bzw. stattfanden. Der Traum von der bunten, lebendigen und niemals schlafenden Hauptstadt – in die ich immer ziehen wollte – loderte tief in mir. Und ich erfüllte ihn mir.
Wenn ich heute Rostock besuche, wirkt es wie eine wahre Wunderkur. Mein Herz geht auf, das Leben dort ist langsamer und entspannter, der Fisch frisch und lecker, die Möwen kreischen hier so schön wie nirgend anders, die Luft pustet die Lungen sauber, die Segelschiffe fahren in den Sonnenuntergang und die Altstadt verzückt mich mit ihrem hanseatischen Flair. Ja mein Fischkopp-Herz hat zurückgefunden und ist ganz schön stolz auf diese Stadt, die sich in den letzten 20 Jahren sowas von rausgeputzt hat.
Und damit das auch der Rest der Welt so sieht, stelle ich euch nun (im Rahmen der 4 x viel Heimatliebe Aktion von Teilzeitreisender.de) meine liebsten Orte/Ereignisse der Hansestadt vor.
#1 Die Altstadt und der Brunnen der Lebensfreude
Hier spielt sich in Rostock das Leben ab. Nicht nur weil sich hier alle möglichen Geschäfte aneinanderreihen und es die Hauptshopping Möglichkeit in Rostock ist, sondern auch weil nette Cafés und Restaurants zum verweilen einladen. Ein Bummel bietet sich hier immer an. Zu entdecken gibt es die schönsten Häuserfassaden, ein altes Kloster (im Sommer wird dort Freiluft Theater gespielt), tolle Wallanlagen, die Universität, das Rathaus, den Marktplatz, den Brunnen der Lebensfreude. (…)
#2 Der Rostocker Zoo
Dieser Zoo ist für mich der schönste den ich kenne. Und das sage ich nicht aus Patriotismus. Dieser Zoo ist wirklich ein Erlebnis. Er steckt voll liebevoller Details und fantastischen Tiergehegen. Teilweise kommt man sogar hautnah in Kontakt mit den Einwohnern. Manchmal mehr als einem lieb ist, wie dieses Video hier beweißt:
Der Zoo führt Groß und Klein über Hängebrücken, in tierische Festungen, in Behausungen wo den Besucher Affen über die Köpfe springen, durch kleine Dschungelabteilungen und zu vielen Mitmach- bzw. Lernstationen. Das Konzept ist auf viel Interkation und Freizügigkeit ausgelegt. Den früheren dicken Gitterstangen sind Scheiben gewichen. Außerdem haben die Tiere viel Platz und sehr naturnahe Lebensräume.
Ich glaube dieses Jahr muss ich unbedingt wieder hin 🙂
#3 Die Ostsee
Egal zu welcher Jahreszeit, die Ostsee ist und bleibt für mich ein Highlight. Egal ob Warnemünde, Stolteraa oder Markgrafenheide. Trotz unzähliger Touristen (bin ich inzwischen eigentlich auch Tourist?) geht nichts über den großen breiten Sandstrand (Warnemünde, Markgrafenheide) und der schönen Steilküste. (Stolteraa).
Das Gefühl, das erste mal des Jahres wieder in der Ostsee zu baden ist unbeschreiblich und erfüllt von purem Glück. Danach dann ein dänisches Softeis am Alten Strom essen und zum Abendbrot frischen Fisch. Gibt es einen schöneren Sommertag? Für mich als gebürtiges Ostseekind jedenfalls nicht.
Aber auch im Winter lohnt sich der Besuch der Ostsee, denn spazieren am Wasser ist immer schön. Und wenn Väterchen Frost dann noch alles glitzern lässt, hat Rostock-Warnemünde sowieso seinen eigenen Charme.
#4 Die Hanse Sail
Was für den Kieler die Kieler Woche, das ist für den Rostocker die Hanse Sail. Während ich als Jugendliche vor allem das Remmi Demmi (Bands, Jahrmarkt, Tanzen) liebte, sind es heute doch die Segelschiffe aus aller Welt, die zur Hanse Sail nach Rostock kommen. Dafür stehe ich Nachteulen-Morgenmuffel auch gern schon mal früh auf, um die großen Segler in Warnemünde einfahren zu sehen.
Dieses schöne maritime Ereignis findet jedes Jahr im August statt. In diesem Jahr vom 6. – 9. August 2015. Natürlich dreht sich dabei alles um die bis zu 250 großen und kleinen Segler. Es können Fahrten gebucht werden, um morgens oder abends mit rauszusegeln. Für die Landratten gibt es Konzerte, Fahrgeschäfte, verschiedene Märkte, Ausstellungen und ganz viel gute Laune.
Ja und gute Laune habe ich auch gerade, denn nun steht es hier schwarz auf weiß. Rostock ist ein schöner Ort und verdient damit einen Platz auf der Heimatliebe Landkarte und ganz viele Besucher! 🙂
Ähnliche Beiträge
You May Also Like

So schön ist Kirgistan
October 14, 2017
Wir sind mitten im Paradies…
June 30, 2013