Detailverliebt – Türen und Tore
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen… und zeigen kann er auch was.
Von all den vielen Fotos die ich auf Reisen so schieße, zeigen viele die schönen Landschaften oder tollen Sehenswürdigkeiten des Landes. Doch unsere Kamera (inzwischen schon die 3.) muss leiden, denn hier und da und dort und hier warten überall so wunderbare Details die ich festhalten möchte.
Einen ganz besondern Faibel habe ich inzwischen für Fenster und Türen entwickelt. Man glaubt gar nicht, wie wunderschön die sein können.
Als ich nun bei Paleica in Ihrer Mitmachserie „Magic Letters“ auf das Thema Türen und Tore gestossen bin, habe ich mich direkt angesprochen gefühlt.
Und damit eröffne ich heute ganz offiziell den ersten Teil meiner Serie – Detailverliebt – und zeige euch meine liebsten Türen und Tore aus aller Welt.
Brügge – die meisten Türen in Brügge sind schlank und schmal – meist aus Holz – und die Hausnummern sind angemalt.
Irland – vorallem Dublin ist ja berühmt für seine wunderschönen georgianischen Türen. Die leuchten in allen Farben des Regenbogens (den sehen die Iren ja sowieso recht oft.)
Es geht aber auch anders in Irland. Zum Beispiel so schön alt und abgenutzt wie diese Tür hier.
Bei der nächsten Tür ist vor allem die Botschaft lustig. “ Komm rein, wir haben geöffnet“ dazu aber auch „Bin in 10 Minuten zurück“. Kurz nachdem wir das Foto gemacht haben, kam die Besitzerin zurück. Fand es selber lustig und meinte: Yes, yes…put it on Facebook…
Die nächsten beiden Türen stammen aus dem grandios-schönen Tallinn.
Es gibt eine Stadt, die kann zumindest mit den Türen mithalten. Und das ist das goldene Prag.
Bevor es von Europa nach Asien geht, darf Erfurt sich noch präsentieren mit dieser liebevollen gearbeiteten Tür.
Zuletzt gibt es noch drei schöne Tore und Türen aus Vietnam. Zugegeben. Die meisten Türen da waren einfach, oft nicht direkt offensichtlich. Diese drei hier aber haben es mir angetan.
Das waren sie – meine liebsten Türen. Wer jetzt noch Lust auf mehr hat, schaut am Besten mal auf Paleicas Blog Episodenfilm vorbei.