Blog

Tadaaa! Unsere Weltreise Route

Verhaftungen bei zu später Ausreise, Tropenkrankheiten, Diktaturen, Monsune, Taifune, harte Wintereinbrüche, Kriminalität… wenn ich es nicht besser wüsste, wäre genau jetzt der Moment, diese ganze Weltreiseplanung abzublasen. Allein schon die Visa Bestimmungen bringen meinen Kopf zum rauchen:
Einreise über Land verboten!
Visa nur in Herkunftsland beantragbar!
Meldepflicht nach Einreise in zuständiger Behörde- Aber zack, zack, Sofort!
Nachweis über sämtliche Unterkünfte!
Einreisen nur an den vorab bekannt gegebenen Grenzpunkten – sonst Strafe oder Verhaftung!

Hallo? Was soll das? Man könnte meinen, manche Länder legen keinen Wert auf unser Kommen. Ja. Das ist (leider) auch so. Bei einigen Ländern ist uns das egal. (Ätsch Rußland!) Bei anderen wiederum nicht. (Lieber usbekischer Präsident: Warum versprichst du erst Visa Freiheit ab April 2017, unterschreibst sogar das Papier und machst dann doch klammheimlich n Rückzieher? Wir sind doch eigentlich ganz nett!) Egal. Wir kommen trotzdem. (Hoffen wir.)

Nun reicht es aber noch nicht, das Einreisebestimmungen, Reisewarnungen und schlechte Infrastrukturen uns in die Quere kommen. Nein. Auch das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung.

Und nun plane einer Mal mit solchen Voraussetzungen eine einjährige Reise. Gar nicht so einfach. Vielleicht fahren / fliegen deshalb manche einfach drauf los (z.B. die von Geh mal Reisen) und entscheiden dann spontan wie es weiter geht.

Wir haben uns trotzdem dafür entschieden vorab zu überlegen wo es hingehen soll. Denn man mag es kaum glauben: Ein Jahr reicht lange nicht für all das was wir sehen möchten aus. Das ist auch der Grund, warum wir letztes Jahr mal noch schnell Afrika dazwischen geschoben haben.

Aber nun mal Butter bei die Fische. Wo hin ziehen uns unsere Herzen?

Andi warf da mal die Mongolei in die Runde, außerdem Tibet und Nepal. Einverstanden! Aber sowas von! Tibet und Nepal sind auch Herzenswünsche von mir. Wie oft wollten wir dort schon hin, wie oft hat uns die Arbeit jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht, da ich meinen Haupturlaub immer nur im deutschen Sommer nehmen konnte. Also genau dann, wenn die Trekking Wege geflutet, der Himalaya wolkenverhangen und der Monsun am toben ist. In unserer Vorstellung fahren wir von der Mongolei nach China mit der transmongolischen Eisenbahn. Dann halten wir uns ein paar Tage in China auf. Und weil wir das Bahnfahren so lieben, geht es dann mit der Lhasa Bahn über die Wolkenpässe direkt nach Tibet. So China, denn Visum-Technisch mitspielt.

Neuseeland und Australien waren von Anfang an für uns beide klar. Die lange Anreise hat uns bisher immer abgeschreckt. Jetzt aber haben wir ja ausreichend Zeit, würde ich mal sagen. 🙂

Für mich sollten es unbedingt noch Georgien und Usbekistan sein, da ich mir die Heimatländer zwei sehr enger Freundinnen gern mal ansehen möchte. Und weil wir da gerade mal in „der Ecke“ sind, schlug uns ein Freund vor den Iran doch auch noch „mitzunehmen“. Dann könnten wir auch gemütlich weiter über Land reisen. Iran? Wir wissen nicht mehr ob es vor dem 2. Cäptn Cola oder danach passierte, aber plötzlich landete der Iran tatsächlich auf unserer Reise-Wunschliste. Inzwischen sind wir wirklich Feuer und Flamme für dieses Land, über das man auf anderen Reiseblogs so viel Gutes und Interessantes liest. Nur am Anfang, da ist es mir ab und an mal passiert Irak anstatt Iran zu sagen. Dem einen oder anderen Freund ist dann das Essen kurzzeitig im Hals stecken geblieben.

Myanmar hatten wir schon mal auf dem Reiseplan, aber dann kam ja das Sparen für die Weltreise dazwischen. Mal schauen ob es uns also diesmal in das Land der goldenen Pagoden verschlagen wird. In Südostasien wollen wir uns nämlich  ein bißchen treiben lassen. Hier ist nichts so wirklich fix außer Thailand (Was Andi anfangs gar nicht so gut gefiel. Danke Christian fürs Schmackhaft machen) und Vietnam. Immerhin hat uns ein Taifun vor 3 Jahren ja die Besichtigung der Ha Long Bay versaut. Und wir wollen dort einen alten Bekannten besuchen. Ich freue mich schon sehr das wuselige, chaotische und liebenswerte Hanoi wieder zu sehen.

Erst kürzlich hat es Japan auf unsere Wollen-wir-gern-mal-sehen Liste geschafft. Ein Grund dafür: Der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Über den haben wir eine Reportage gesehen und plötzlich kamen wir auf den Japan Geschmack. Dazu kommen noch das exotische Essen, die abgedrehten Cafés, Restaurants und Geschäfte und dieser ganze verrückte Lebensstil dort. Ja…da haben wir echt Bock drauf.

Das Ende unserer Reise werden wir vermutlich in Bali einläuten. Das letzte Mal die Seele so richtig baumeln lassen in traumhaften Lodges, an traumhaften Stränden, bei leckersten Essen.

Und so sieht unsere geplante Route im Detail aus:

Wir starten für ein paar Tage in Riga. Von dort geht es weiter nach Georgien.

Über Aserbaidschan werden wir uns auf den Landweg zum Iran durchschlagen. Rein Temperaturtechnisch ist das eine Scheiß-Idee, da der Juli der heißeste Monat (mit Temperaturen bis zu 40 Grad) sein soll. Kopftuch und lange Klamotten, werden vor allem meine Lage verschlimmern. Aber genug der Luxusprobleme.

Wenn wir im Iran das Transitvisum für Turkemenistan erhalten, geht es ebenfalls auf dem Landweg nach Usbekistan. Anschließend entweder nach Kasachstan oder Kirgisistan.


Die Einöde der Mongolei ruft nach uns. Und die kuscheligen Jurten. Wie lange wir dort bleiben hängt dann vor allem von 2 Faktoren ab:
Erstens: Bekommen wir ein Visum für China?
Zweitens: Bekommen wir noch einen freien Platz in der transmongolischen Eisenbahn?


Sollten Erstens und Zweitens uns keine Probleme gemacht haben, fahren wir mit der Bahn von Ulan Bator nach Peking. Von hier aus soll es dann weiter nach Tibet gehen. (Auch hier gilt wieder: Bekommen wir vom eigenwilligen China ein Visum ausgestellt?) Und dann nach Nepal.

Sollten uns Erstens und Zweitens doch Probleme gemacht haben, sind wir vielleicht in Japan. Oder in Buxtehude. Wer weiß das schon.


Ab November sind wir noch flexibler als sowieso schon. Bestimmt starten wir unsere Südostasien Zeit in Thailand.

Vietnam? Myanmar? Laos? Wir schauen wohin es uns treiben wird. Sollten wir uns nicht bereits so in Thailand verliebt haben, dass wir für immer da bleiben.

Vielleicht fliegen wir nach Japan. Ich hatte mir zwar geschworen, wenigstens 1 Jahr dem Winter den Stinkefinger zu zeigen, aber für 2 oder 3 Wochen würde ich eine Ausnahme machen.

Ab jetzt haben wir wieder ein paar Pläne. Es soll nach Neuseeland gehen. Ob vier, fünf oder sechs Wochen, das werden wir dann vor Ort entscheiden.


Irgendwann im März werden wir nach Australien fliegen. Wohin genau, müssen wir in den nächsten Wochen noch recherchieren.

Sollte Australien unsere Reisekasse nicht absolut überstrapaziert haben, werden wir im April immernoch dort sein. (Und schnorcheln. Und barfuß über den schneeweißen Sand laufen. Und Kängurus hüpfen sehen.)

WTF?  Wie konnte das passieren? Der letzte Monat der Weltreise. Zeit das wir nochmal richtig die Seele baumeln lassen. Und das am besten in einer grandios-schönen Lodge auf Bali.

 

Das ist sie also unsere (halbwegs) geplante Weltreise Route. Wir freuen uns auf alles was kommt. Vor allem auf das, was wir bisher noch gar nicht bedacht haben. Und vielleicht ist es ja irgendwo auch so doof, das wir es doch noch nach Lateinamerika schaffen. Denn Peru, Mexiko, Chile, Ecuador..das sind alles so Länder die wir auch gern noch sehen möchten.

Solltet ihr jetzt für uns noch richtig tolle Tipps haben, freuen wir uns total. Egal ob coole Unterkünfte, schmackofatzigste Restaurants oder unglaubliche Naturschönheiten.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken